Alles über Zucker (und noch viel mehr)
Im Rahmen der Vermittlung von Alltagskompetenzen beschäftigten sich unsere 5. Klassen am 14.7. ausführlich mit der Bedeutung gesunder und ausgewogener Ernährung.
Ein ganz besonderes Augenmerk richteten wir dabei auf den leider oft viel zu hohen Zuckeranteil in verarbeiteten Lebensmitteln und Softdrinks. Anhand des Arbeitshefts „Zuckerkompass“ wurden die SuS animiert, den eigenen Zuckerverbrauch kritisch zu hinterfragen und gegebenenfalls zu reduzieren, da zu hoher Zuckerkonsum eine der Hauptursachen vieler Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht, Diabetes Typ 2 aber auch Karies ist.
Wie man letztere vermeiden bzw. rechtzeitig therapieren kann, erfuhren die SuS in einem kurzweiligen Vortrag von Frau Dr. May, die uns im Auftrag der LAGZ seit vielen Jahren tatkräftig unterstützt. Zum Abschluss überprüften unsere Fünftklässler/innen ihren Wissensstand anhand diverser Learningapps. Hierbei bewiesen einige, dass sie sich zu absoluten „Ernährungsprofis“entwickelt haben.