...ging es am 10. März für die Schülerinnen und Schüler im Wahlfach Klettern.
Nachdem wir unsere Amberger Halle schon in vielen Trainings…
„Sprache ist der Schlüssel zur Welt!"
Wilhelm von Humboldt
Wir sind ein sprachliches Gymnasium, das auf eine lange Geschichte zurückblicken kann. Denn seit fast 400 Jahren werden an unserer Schule junge Menschen auf ein erfolgreiches Studium und Berufsleben vorbereitet. Verwurzelt in der Tradition und offen für die Zukunft mit all ihren wissenschaftlichen, technischen und medialen Herausforderungen wollen wir die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen für ihren weiteren Werdegang qualifizieren.
Dabei liegt es uns am Herzen, unsere Schülerinnen und Schüler ganzheitlich zu bilden. Neben der Vermittlung von fachlichen und methodischen Kompetenzen gehört dazu auch die Förderung von kreativen und sozialen Fähigkeiten.
Das Erlernen von Fremdsprachen prägt das besondere Profil des sprachlichen Gymnasiums. Das Angebot an Fremdsprachen am Erasmus-Gymnasium besteht derzeit aus den modernen europäischen Fremdsprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Schwedisch und Spanisch sowie aus den klassischen Sprachen Latein und Griechisch.
Schüleraustauschprogramme und Sprachreisen vertiefen unser sprachliches Profil. So bestehen bereits seit vielen Jahren Partnerschaften mit dem Collège Clos-Chassaing in Périgueux und dem Liceo Bagatta in Desenzano am Gardasee. Indvidualaustausche finden vor allem mit englischsprachigen Ländern wie Großbritannien, Australien und Südafrika statt. Eine Sprachreise nach Broadstairs in Südengland gibt unseren Schülerinnen und Schülern der 10. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, ihre sprachlichen Fähigkeiten zu testen und zu verbessern.
Grüne Schule bedeutet für uns mehr als nur ein von viel Grün umgebenes Schulgebäude. Vielmehr ist uns wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler lernen, die Ressourcen zu schonen und nachhaltig zu wirtschaften. Wir sind eine zertifizierte FairTrade-Schule. Dabei setzen wir auf fair gehandelte Produkte und leisten so neben einem Beitrag zur Verbesserung von Lebens- und Arbeitsbedingungen in der sogenannten Dritten Welt auch Umweltschutz.
Zu einer umfassenden gymnasialen Bildung gehören auch die Naturwissenschaften, die in einem modernen und zukunftsorientierten Unterricht gelehrt werden. Durch vielfältige Zusatzangebote im Rahmen der MINT-Förderung sowie Kooperationsverträgen mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden und dem Planetarium Ursensollen werden die naturwissenschaftlichen Fächer Mathematik, Physik, Biologie und Chemie besonders gefördert.
Als Schule ohne Rassismus und Schule mit Courage unterstützen wir den respektvollen Umgang miteinander und fördern auf diese Weise ein gutes, familiäres Klima an unserer Schule. Wir entwickeln bürgerliches Engagement bei unseren Schülerinnen und Schülern, damit Diskriminierung und Rassismus in unserer Schulgemeinschaft keinen Nährboden finden können.
Kreativität ist der Schlüssel für die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler. In einer sich immer schneller ändernden Lebenswelt ist es heute wichtiger denn je, flexibel und kreativ auf diese Veränderungen zu reagieren. Die Förderung von Kreativität ist aus diesem Grund ein wichtiger Profilschwerpunkt für uns. Dies geschieht nicht nur in den musikalisch-künstlerischen Fächern, sondern auch in den unterschiedlichen Wahlfächern wie den Theater-Gruppen, den Lego-Robotern, der Homepagegruppe oder dem Wahlkurs Jugend Debattiert.
...ging es am 10. März für die Schülerinnen und Schüler im Wahlfach Klettern.
Nachdem wir unsere Amberger Halle schon in vielen Trainings…
Er ist inzwischen zur festen Instanz geworden. Jedes Jahr, mit einer kleinen Unterbrechung wegen eines uns allseits inzwischen bestens…
Mit ihren blauen Trainingsanzügen und ihrer muskulösen Statur beeindruckten die drei Neuzugänge beim ERSC Wild Lions Amberg am…