Besuch der Schülerinnen und Schüler aus Périgueux: Ein Fest der Freundschaft
In der vergangenen Woche durften wir erneut Schülerinnen und Schüler von unserer Partnerschule Collège Clos-Chassaing in Périgueux am Erasmus-Gymnasium willkommen heißen. Dieser Austausch war nicht nur ein Zeichen der langjährigen Verbundenheit, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, unsere Städtepartnerschaft mit Leben zu füllen – als Auftaktveranstaltung anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Freundschaft zwischen Amberg und Périgueux.
Die gemeinsamen Aktivitäten waren vielfältig und bereiteten allen Beteiligten große Freude. Ein besonderer Höhepunkt war das Eislaufen im Eisstadion, wo viele unserer Gäste ihre ersten Schritte auf dem Eis wagten. Mit viel Gelächter und gegenseitiger Unterstützung wurde das Eislaufen zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ein mit großer Aufregung erwartetes Ereignis war unser gemeinsamer Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt. Es war für die siebzig deutschen und französischen Schülerinnen und Schüler beider Länder ein verbindendes Erlebnis, das die 60-jährige Städtepartnerschaft zu den Klängen von Lasst uns froh und munter sein, Kling Glöckchen und Douce nuit eindrucksvoll würdigte (siehe Beitrag OTV: https://www.otv.de/mediathek/video/franzoesische-austauschschueler-zu-gast-in-amberg/). Anschließend wurde dieses Jubiläum stimmungsvoll mit Bürgermeister Preuß im ACC gefeiert. Das Kulturamt der Stadt Amberg organisierte im Vorfeld diesen Empfang, an dem auch Teilnehmer des ersten Austausches 1980 teilnahmen.
Der Abschiedsabend in der Aula setzte den Abschluss dieser ereignisreichen Tage. Die Schülerinnen und Schüler beider Länder marschierten zu den Klängen einer Sternpolka vor den Augen ihre Eltern ein und es gelang ihnen, den am Vormittag eingeübten oberpfälzer Tanz schwungvoll aufzuführen. Ein weiterer Highlight dieses fête franco-bavaroise war das Schuhplattlern von Thomas H., Tobias F. und Johannes S., die in Lederhosen allen Anwesenden ihr beeindruckendes Können vorführten.
Eine Überraschung war der Besuch des Nikolaus Lukas S. mit seinem Krampus Lukas S. (beide Q12), die allen Beteiligten für ihren Beitrag zum Gelingen des Austausches dankten. Der Rest des Abends war geprägt von heiterer Stimmung, guter Musik und ausgelassenem Tanzen in der Aula.
Der Besuch aus Périgueux hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll solche Begegnungen sind. Sie fördern nicht nur das gegenseitige Verständnis, sondern schaffen auch Freundschaften, die weit über Landesgrenzen hinaus bestehen. (siehe Beitrag OTV in der Rubrik Oberpfälzer Heimat (https://www.otv.de/mediathek/video/oberpfaelzer-heimat-vom-11-12-2024/)
Wir freuen uns schon jetzt auf den Gegenbesuch im Mai 2025.