„Geschichte des Erasmus-Gymnasiums“
Eine Ausstellung des P-Seminars „Schulgeschichte“
Am 5. Dezember 1921 wurde das heutige Schulgebäude des Erasmus-Gymnasiums Amberg, unser „blaues Schlösschen“, eingeweiht.
Aus diesem Grund wählte das P-Seminar „Schulgeschichte“ auch den 5. Dezember diesen Jahres, um seine Ausstellung „Geschichte des Erasmus-Gymnasiums“ zu eröffnen.
Die Historie des Erasmus-Gymnasiums reicht jedoch weit in die Jahrhunderte zurück und im Jahr 2026 kann unsere Schule ihren 400sten Geburtstag feiern.
Dies war auch der Anlass dafür, dass fünfzehn Schülerinnen und Schüler sich sehr ambitioniert und engagiert in acht Expertengruppen mit selbstgewählten Themen aus der Schulgeschichte auseinandersetzten. Ihre Ergebnisse haben sie nun in unterschiedlichen Präsentationsformen einem interessierten Publikum im Foyer unserer Schule zugänglich gemacht. Die Ausstellung lässt wesentliche Phasen unserer langen und spannenden Schulgeschichte Revue passieren.
Digitale Präsentationen von:
Johannes Fröhlich und Elias Kohl, Schulgebäude im Laufe der Zeit (Film)
Julian Walz, Krisenzeiten nach dem Ersten und Zweiten Weltkrieg (Podcast)
Karina Klassen und Lucia Kohl, Schulfahrten und Veranstaltungen (Film)
Moritz Auernhammer, Ferdinand Pfab, Michelle Wolf, Schulverordnungen und Schulstrafen (Film, VR-Brille, Quiz)