Erasmus-Gymnasium Logo Mobile

Zu Besuch im Pazifik

Passend zum Thema Ressourcen besuchte der Geo-Kurs der Q11 am 17. Juli per Zoom-Konferenz das Forschungsschiff `Sonne´ im Westpazifik, knapp nördlich von Papua-Neuguinea. Einer unserer Alumni ermöglichte diesen virtuellen Ausflug, Dr. Philipp Brandl, Abiturjahrgang 2003 und heute Geologe am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel bzw. zurzeit Fahrleiter der Expedition `SO-299 Dynamet´, die unbekannte Regionen am Ozeanboden und eben die Entstehung neuer Rohstofflagerstätten am Meeresgrund erforscht.

Anhand vieler Bilder verdeutlichte Dr. Brandl, wie derartige Forschung abläuft, und sprach über Karrierewege im Bereich naturwissenschaftlicher Forschung ebenso wie über das Leben acht Wochen auf einem Forschungsschiff. Eine unterhaltsame Mischung aus Geowissenschaften, Berufs- und Studienkunde und Einblicken in den Expeditionsalltag.

Vielen Dank für diese außergewöhnliche Chance!
 

.

Bild 2: Das Remotely Operated Vehicle (ROV) Kiel 6000 nach einem erfolgreichen Tauchgang. (Foto: Philipp Brandl)

Bild 3: Fahrtleiter Dr. Philipp Brandl vor der Sonne in Townsville. (Foto: Christoph Beier)

Bild 4: Mit dem Tauchroboter ROV Kiel 6000 wird die Temperatur an einer hydrothermalen Quelle gemessen. Zu sehen sind u.a. Röhrenwürmer, Krabben und Muscheln. Links der Bildmitte ist das Bild unscharf. Grund hierfür ist der Austritt einer Lösung aus dem Untergrund mit einer höheren Temperatur als das umgebende 2-3°C kalte Meerwasser. Dies führt zum ‚Flimmer‘-Effekt. (Foto: GEOMAR/ROV-Team.)

Top